Weiterführende Informationen
Topinformationen
Meldungen und Hinweise
Jahresausstellung am Institut für Kunst/Kunstpädagogik – Eröffnung am 02.02.2023
Nach der langen coronabedingten Pause ist es endlich wieder so weit: Das Institut für Kunst/Kunstpädagogik öffnet am 2. Februar seine Türen für die Jahresausstellung 2023! Nominierte Künstler*innen des Instituts zeigen ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei,...
Der NDR zu Besuch im Atelierhaus an der Hasemauer
Seit 2020 gibt es das durch die Felicitas und Werner Egerland Stiftung geförderte Atelierhaus an der Hasemauer für Kunststudierende der Universität Osnabrück. Nach der Erstbesetzung durch...
Ausstellung „Did you look away?“ von Kaan Ege Önal vom 16.02. – 12.03. in der Alten Posthalterei Mell
Vom 16. Februar bis zum 12. März 2023 findet die Ausstellung „Did you look away?“ des Osnabrücker Künstlers Kaan Ege Önal statt. Die Ausstellung wird am am 16. Februar um 18 Uhr in...
Ausstellung „Lost & Found & Storytelling“ in der „Galerie im Fenster“ vom 20.01. – 28.01.2023
Gemeinsam mit dem Aktionskünstler Brandstifter aus Mainz haben Studierende des Instituts für Kunst/Kunstpädagogik der Universität Osnabrück in performativen Begehungen weggeworfene und verlorene Zettel im Stadtraum gesammelt, archiviert und...
Ausstellung „Ungezeigte Bilder. Frau Leben Freiheit“ im Remarque-Friedenszentrum
Bis zum 31 Januar 2023 zeigt das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum „Ungezeigte Bilder. Frau Leben Freiheit“. Die rund 50 ausgestellten Bilder zeigen die Geschichte des Protests im Iran und erzählen die Erfahrungen der...
Ausstellung „Wiederholungen“ von Karl Möllers in der skulptur-galerie vom 13.01. – 25.02.2023
Am 13. Januar eröffnet um 18 Uhr die Ausstellung „Wiederholungen“ von Karl Möllers in der skulptur-galerie Osnabrück. Am 10. Februar findet darüber hinaus um 19 Uhr ein Gespräch mit dem Künstler statt. Die Ausstellung...
Konzertreihe „Klangfenster in der hase29“ geht weiter
Die von Shabnam Parvaresh kuratierte Konzertreihe „Klangfenster in der hase29“ geht weiter – mit insgesamt vier Konzerten zwischen dem 13. Januar und dem 5. April 2023. Im Fokus steht...
Wir wünschen frohe Festtage!
Das Institut für Kunst/Kunstpädagogik wünscht Ihnen und Euch erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Ausgezeichnet: Herausragende Masterarbeiten im Fach Kunstpädagogik
Die BDK-Preisverleihung für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Fach Kunstpädagogik vom Fachverband für Kunstpädagogik (BDK)/Landesverband Niedersachsen fand in diesem Jahr am 02.12.2022 im Institut für Kunst/Kunstpädagogik der...
Kurzfilmtag 2022 – KURZ.FILM.TOUR am 21.12.2022 in der Lagerhalle
Am 21. Dezember ist nicht nur der kürzeste Tag des Jahres, sondern auch Kurzfilmtag! In der Lagerhalle sind im Rahmen der 25. KURZ.FILM.TOUR die Preisträger und Nominierten des Deutschen Kurzfilmpreises zu sehen. Das Filmprogramm...
Weihnachtsfeier der Fachschaft Kunst am 08.12.2022 von 18–22 Uhr in der Studiobühne
Mit Glühwein und Spekulatius lädt die Fachschaft Kunst am 08.12.2022 von 18–22 Uhr zu einer kleinen Weihnachtsfeier in der Studiobühne (05/302) ein. Alle sind herzlich willkommen, gemeinsam in weihnachtlicher Stimmung zu spielen...
Digitales Symposium „Decolonizing Romantik“
Am 10.12.2022 findet das digitale, performative Symposium „UNEXPECTED LESSONS #3 – Decolonizing Romantik“ statt – eine Zusammenarbeit des Talking Objects Lab und der Kunsthalle Osnabrück. Ideen und Strukturen der Romantik wirken nach wie vor in Deutschland...
Vermittlung - Kunst – Natur: Vortrag am 15.12.2022 mit Kristine Preuß, Stiftung Kunst und Natur
Die gegenwärtige ökologische Krise wirft tiefgehende wie vielfältige Fragen auf, die auch die Kunst und ihre Vermittlung betreffen: Wie kann Kunstvermittlung im Zeitalter von Klimakrisen und planetarischen Herausforderungen...
Prüfungsanmeldung WiSe 2022/23 vom 15.11.2022 – 31.01.2023
Die Anmeldung für Studien- und Prüfungsleistungen in HisInOne für das laufende Wintersemester 2022/23 ist vom 15. November 2022 bis zum 31. Januar 2023 möglich.
puq – pop up quartier am Neumarkt
Noch bis zum Ende des Jahres öffnet das pop up quartier (puq) jeden Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr seine Türen am Neumarkt. Im puq sind Produkte von lokalen Labels erhältlich – von Design und Fashion über Kunst und Kultur. Darüber hinaus...
Ausstellung „Fast nichts – Dimensionen von Abwesenheit“ vom 02.12.2022 – 28.01.2023 in der hase29
Am 2. Dezember eröffnet die Ausstellung „Fast nichts – Dimensionen von Abwesenheit“ in der hase29. Die Gruppenausstellung setzt den Schlusspunkt der thematischen Auseinandersetzung mit der Projektreihe „Nähe und Distanz“...
16.11.22, 18 Uhr: Peter Schubert (Autor u. Regisseur) zu Gast im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft
Am Mittwoch, 16. November 2022, um 18:00 Uhr ist Peter Schubert Gast im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft und diskutiert unter Leitung von Dr. Harald Keller mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars „Berufs- und Gesellschaftsbilder in deutschen Fernsehserien der 1960er- und 1970er-Jahre“ (Modul Professionalisierung). Die von Peter Schubert inszenierte siebenteilige Serie...
Durch Kunst was mit Kunst über Kunst?!
Im SoSe 22 haben wir im Seminar Fachwissenschaft Medien & Design eine Sammlung von Interviews, Aussagen und Untersuchungen über Kunst zu Kunst in der Form von Podcasts zusammengetragen. Grundlage waren dabei...
Hochschulinformationstag am 17.11.2022
Am 17.11.2022 findet der diesjährige Hochschulinformationstag (HIT) statt. Von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr stellt sich die Universität Osnabrück mit über 200 Angeboten vor und bietet Einblicke in...
„Kunst im öffentlichen Raum“ von Prof. Kurt Gebauer am 16.11.2022 um 16 Uhr in der Studiobühne
Im Rahmen des Erasmusaustausches hält Prof. Kurt Gebauer von der West-Bohemia Universität in Pilsen, Tschechien, einen Vortrag über „Kunst im öffentlichen Raum“. Der Vortrag...
Romantik II. Teil – Ausstellungseröffnung in der Kunsthalle am 5.11.2022 um 17 Uhr
Am Samstag, den 5. November 2022, eröffnet die Kunsthalle Osnabrück ab 17 Uhr den zweiten Teil ihrer Jahresausstellung zum Thema Romantik. Gezeigt werden zwei Einzelausstellungen der Künstler*innen...
Gruppenausstellung „INDEX - sculptures to read, books to walk through” vom 04.11.2022 – 07.01.2023 in der skulptur-galerie
Am 4. November eröffnet die Gruppenausstellung „INDEX - sculptures to read, books to walk through” in der skulptur-galerie Osnabrück. Die Kurator*innen Ricardo Liong-A-Kong (NL) und Margit Rusert (DE)...
schrittweise – Ausstellung in der hase29 vom 21.10. – 19.11.2022
Die neue Ausstellung in der hase29 – „schrittweise“ – eröffnet am 21. Oktober 2022 um 19 Uhr. Um 20 Uhr folgt die Tanzperformance „blank memory of absence“ von Daniela Georgieva. Die von Ann-Katrin Günzel kuratierte Ausstellung...
Kunstpreis Osnabrück 2022 – Ausstellung vom 16.10.2022 – 26.03.2023
Am 16. Oktober lädt der Museums- und Kunstverein zur Eröffnung der Ausstellung „Kunstpreis Osnabrück 2022“ um 11.30 Uhr im Museumsquartier Osnabrück ein. Die Ausstellung präsentiert vom 16. Oktober...
Einführungswoche vom 16.10. – 21.10.2022
Es ist so weit: Das neue Semester steht vor der Tür! Vom 16. bis zum 21. Oktober begrüßen wir alle neuen Erstsemesterstudierenden am Institut für Kunst/Kunstpädagogik. Die Einführungswoche...
Infoveranstaltung Master Kunst & Kommunikation
Der Bachelorstudiengang am Institut Kunst / Kunstpädagogik ist abgeschlossen und was nun? Hier bietet der Fachmaster Kunst und Kommunikation...
Cyber-Staub im Martha Herford, Exkursionsbericht
In den letzten Semesterferien, am 19.03.2022, fuhren wir (Jessika Schnall und Marlena Knöllner) nach Herford, um dort den digitalen Parcours...
Laborschule Bielefeld, 16.06.2022 Exkursionsbericht
Anfang Juni nahmen Studierende der Studiolehre Medien & Design, Experimente an einer eintägigen Exkursion nach Bielefeld zur Laborschule...
Informationen zum Kultursemesterticket
Kennt ihr schon die Angebote des Kultursemestertickets? Im Studierendenausweis ist automatisch das Kultursemesterticket enthalten, mit dem diverse kulturelle Einrichtungen und...
Veranstaltungskalender 2022
Um bei Kulturhighlights und Events in Osnabrück und Umgebung auf dem Laufenden zu bleiben, gibt es ab jetzt einen Veranstaltungskalender! Wir versuchen den Kalender so aktuell wie möglich zu halten und...
Semesterticket der Universität Osnabrück
Mit eurer validierten Campuscard habt ihr die Möglichkeit mit bestimmten Regionalbahnen und Bussen kostenfrei in Niedersachsen zu fahren. Immatrikulationsbescheinigungen...